Der Mannschaftst und Transportwagen (MTW)
Zum vergrößern Bilder anklicken!
Modell: |
Volkswagen T 3 Syncro, Diesel |
Baujahr: |
1990 |
Aufbau: |
Fa. Barth Feuerwehrtechnik |
Besatzung: |
bis zu 8 Einsatzkräfte |
Die Ausrüstung:
-
1 Funkgerät im 4m- Band mit Sprechstelle im Mannschaftsraum
-
1 Funkgerät im 2m- Band festeingebaut im Mannschaftsraum
-
2 Handfunkgeräte im 2m- Band
-
umfangreiches Gerät zur Einsatzstellensicherung wie z.B. Faltsignale, Blitzleuchten, usw.
-
Erste- Hilfe- Material
-
Handfeuerlöscher
-
Motorkettensäge
Die Einsatzmöglichkeiten:
Der MTW wird als Mehrzweckfahrzeug eingesetzt.
Im Rahmen des Löschzuges rückt er als Führungs- und Kommandofahrzeug aus. Er wird in diesem Fall mit einem Zugführer/ Einsatzleiter und einem Führungsassistenten besetzt und fährt zur Lageerkundung als erstes Fahrzeug zur Einsatzstelle. Im weiteren Verlauf werden der Einsatz und der Sprechfunk über dieses Fahrzeug koordiniert.
Des Weiteren werden Kleineinsätze (wie z.B. Wasserschäden, kleinere Sturmschäden, Ölspuren, usw.) mit diesem Fahrzeug abgearbeitet. Es dient deshalb auch als Zugfahrzeug für den Ölschadensanhänger.
Bei länger andauernden Einsätzen kann mit dem Fahrzeug Mannschaft und Gerätschaften an die Einsatzstelle nachgeführt werden.
|