Die Aktive Wehr
Leider können wir an dieser Stelle keine ausführlicheren Informationen zur Geschichte
der FF Dettenhausen geben.
Diese finden Sie im Gemeindebuch der Gemeinde Dettenhausen.
Die Feuerwehr Dettenhausen wird schon im Jahre 1740 erwähnt. |
|
Im Jahre 1928 wurde, als Folge der im Jahr 1927 in der hiesigen Gemeinde neu erbauten Wasserleitung, die Freiwillige Feuerwehr Dettenhausen gegründet. |
|
Die Freiwillige Feuerwehr bestand damals aus 80 Mitgliedern. Trotz manchmal schwieriger Finanzlage der Gemeinde, dem Krieg und den Nachkriegswirren konnte die Freiwillige Feuerwehr immer bestehen bleiben. |
|
Dies gilt eigentlich für die Feuerwehren im ganzen Lande. Ein Zeichen dafür, dass diese Männer einfach gebraucht wurden. |
|
Die Feuerwehr bekämpft unter dem Motto "Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr", unter dem Schutze des Heiligen Sankt Florian, die früher noch häufiger auftretenden Brände in der Gemeinde. |
|
Nach und nach haben sich die Einsatzschwerpunkte der Feuerwehr geändert. Zwei Drittel aller Einsätze sind Hilfeleistungseinsätze bei Verkehrsunfällen, bei Sturm oder Hochwasser. Die Gemeindeverwaltung hat dieser Tatsache Rechnung getragen und die Wehr entsprechend ausgerüstet. Heute leisten bei der Feuerwehr Dettenhausen 45 Aktive ihren Dienst. |
|
In die Jugendfeuerwehr können sich Jugendliche ab 10 Jahren bewerben. Die älteren Kameraden können sich nach Beendigung des Aktiven Dienstes in die Altersgruppe zurückziehen. |
|
|
|
Neuer Mannschafts- und Transportwagen der Freiwilligen Feuerwehr in Dienst gestellt
|
|
Um Ihre Aufgaben bewältigen zu können muss eine Feuerwehr aber nicht nur "finanziert" werden. Auch die Menschen die sich zu diesem anstrengenden Dienst bereit erklären müssen gefunden werden. Gerade in unserer Freizeitgesellschaft fällt dieser Sachverhalt immer stärker ins Gewicht. Umso zutreffender und aussagekräftiger ist der selbstgewählte Leitspruch der Freiwilligen Feuerwehr Dettenhausen: |
|
|
|
|
|
|
|