Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Mehr Infos

TOP
logo1_final
Menu
Home Home
Kontakt Kontakt
Impressum/ Datenschutz Impressum/ Datenschutz
PrinterFriendly
Druckoptimierte Version

 

Die Aktive Wehr

Leider können wir an dieser Stelle keine ausführlicheren Informationen zur Geschichte
der FF Dettenhausen geben.
Diese finden Sie im Gemeindebuch der Gemeinde Dettenhausen.

                               

Die Feuerwehr Dettenhausen wird schon im Jahre 1740 erwähnt.
In diesem Jahr war eine Feuersbrunst, bei der 12 Häuser brannten. Eine fahrbare Feuerspritze wird erstmals im Jahre 1786 erwähnt.
Zu dieser Zeit waren im Brandfall alle Männer verpflichtet, sich an der Kirche einzufinden.

Gelöscht wurde in mühsamer Arbeit mit Löscheimern und ähnlichen Behältern. 

 
Handdruckfeuerspritze
von 1900

Im Jahre 1928 wurde, als Folge der im Jahr 1927 in der hiesigen Gemeinde neu erbauten Wasserleitung, die Freiwillige Feuerwehr Dettenhausen gegründet. 

 
"Löschkarren"aus dem Jahr 1928 und "Motorspritze" aus dem Jahre 1941

Die Freiwillige Feuerwehr bestand damals aus 80 Mitgliedern.  Trotz manchmal schwieriger Finanzlage der Gemeinde, dem Krieg und den Nachkriegswirren konnte die Freiwillige Feuerwehr immer bestehen bleiben.


Löschgruppenfahrzeug LF8 1978 bis 2003 im Dienst

Dies gilt eigentlich für die Feuerwehren im ganzen Lande. Ein Zeichen dafür, dass diese Männer einfach gebraucht wurden.


Gerätewagen für
technische Hilfeleistung.
Dieses Fahrzeug
war ein Lieferfahrzeug für
Zigaretten. Umbau 1979
Im Dienst bis 1993

Die Feuerwehr bekämpft unter dem Motto "Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr", unter dem Schutze des Heiligen Sankt Florian, die früher noch häufiger auftretenden Brände in der Gemeinde.

 
Mercedes Unimog
Baujahr 1962
Umbau zum SW 1000 
durch die
FF Dettenhausen.
Im Dienst bis 2003 

Nach und nach haben sich die Einsatzschwerpunkte der Feuerwehr geändert. Zwei Drittel aller Einsätze sind Hilfeleistungseinsätze bei Verkehrsunfällen, bei Sturm oder Hochwasser. Die Gemeindeverwaltung hat dieser Tatsache Rechnung getragen und die Wehr entsprechend ausgerüstet. Heute leisten bei der Feuerwehr Dettenhausen 45 Aktive ihren Dienst.

 
Löschgruppenfahrzeug
LF16 bei der Übergabe
durch BM Bächle 1969.
(bis 2003 im Dienst)

In die Jugendfeuerwehr können sich Jugendliche ab 10 Jahren bewerben. Die älteren Kameraden können sich nach Beendigung des Aktiven Dienstes in die Altersgruppe zurückziehen.

 
Löschgruppenfahrzeug LF16/TS bei der Übergabe durch BM Raich 2003

 

 

Neuer Mannschafts- und Transportwagen der Freiwilligen Feuerwehr in Dienst gestellt
Im Oktober 2009 wurde der neue Mannschafts-und Transportwagen (MTW) der Freiwilligen Feuerwehr offiziell in Dienst gestellt. Das neue Fahrzeug wurde als Ersatz für ein Fahrzeug aus dem Jahre 1991 angeschafft. Mit dieser Beschaffung wurde ein vor Jahren durch die Feuerwehr ausgearbeitetes und vom Gemeinderat gebilligtes langfristig angelegtes Konzept (Feuerwehrbedarfsplan) zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr fortgesetzt. Das Fahrzeug dient zum Transport der Mannschaft und Gerätschaften und kann durch ein ausgeklügeltes Containersystem je nach Einsatz individuell beladen werden. Außerdem dient es in Einsatzfällen auch als Kommandoleitstand bzw. Funkzentrale. Bürgermeister Raich führte in seiner Rede aus, dass mit diesem Fahrzeug das Konzept der Freiwilligen Feuerwehr sowie von Verwaltung und Gemeinderat im Bezug auf die personelle und sachliche Ausstattung der Feuerwehr seine Fortsetzung findet. Die Kosten des Fahrzeugs belaufen sich auf 72.500 €, womit der Haushaltsplanansatz von 80.000 € deutlich unterschritten werden konnte. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass die Wehr eine sehr detaillierte Ausschreibung erarbeitet hat, die es ermöglichte, die einzelnen Ausgabepositionen sehr genau zu beleuchten und somit zu einem insgesamt erfreulichen Gesamtpreis geführt hat. Vom Land erhält die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 10.000 €, der allerdings voraussichtlich erst im Jahr 2013 zur Auszahlung kommen wird.

Um Ihre Aufgaben bewältigen zu können muss eine Feuerwehr aber nicht nur "finanziert" werden. Auch die Menschen die sich zu diesem anstrengenden Dienst bereit erklären müssen gefunden werden. Gerade in unserer Freizeitgesellschaft fällt dieser Sachverhalt immer stärker ins Gewicht. Umso zutreffender und aussagekräftiger ist der selbstgewählte Leitspruch der Freiwilligen Feuerwehr Dettenhausen:
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
links_Wirüberuns

interessante links:

 

linksAktive

Wir Unterstützen
die FF Dettenhausen

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*